entmutigen
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung ent-mu-ti-gen
Wortbildung
mit ›entmutigen‹ als Erstglied:
Entmutigung
eWDG
Bedeutung
jmdn. mutlos machen
in gegensätzlicher Bedeutung zu ermutigen
Beispiele:
jmdn. durch eine zu scharfe Kritik in seiner Arbeit entmutigen
das wenig befriedigende Ergebnis entmutigte ihn nicht
durch die anhaltende Unterdrückung war das Volk entmutigt (= ohne alle Hoffnung)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(den) Wind aus den Segeln nehmen ·
abschrecken ·
demoralisieren ·
demotivieren ·
einschüchtern ·
entmutigen ●
decouragieren geh. ·
den Schneid abkaufen ugs. ·
den Schneid nehmen ugs. ·
ins Bockshorn jagen ugs.
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›entmutigen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entmutigen‹.
Verwendungsbeispiele für ›entmutigen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist natürlich klar, daß sehr viele Proteste eingehen werden, aber lassen Sie sich nicht entmutigen.
[konkret, 1982]
Ich möchte den Ernst dieses Problems nicht verringern, doch bin ich nicht entmutigt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Und so lässt man sich von derlei Bedenken nicht entmutigen.
[Die Zeit, 11.02.2013, Nr. 06]
Doch wenn man diese Frau richtig einschätzt, dürfte sie das kaum entmutigen.
[Die Zeit, 17.11.2005, Nr. 47]
Er schaute entmutigt in den trüben Tag, entmutigt in die fremde Straße.
[Koeppen, Wolfgang: Tauben im Gras. In: ders., Drei Romane, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972 [1951], S. 35]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entmistung Entmistungsanlage entmotten entmündigen Entmündigung |
Entmutigung entmystifizieren Entmystifizierung entmythisieren entmythologisieren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)