entmythologisieren
entmythisieren
Grammatik Verb · entmythisiert, entmythisierte, hat entmythisiert
Worttrennung ent-my-thi-sie-ren
Wortzerlegung ent- mythisieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›entmythisieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ihre Erforschung entmythisiert sie, macht sie zur klärenden Hilfe in heutiger Ratlosigkeit und ermuntert zu eigener Entscheidung.
[Buchholz, F.: Kirchliche Arbeit von Alpirsbach. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1959], S. 15356]
Sie entmythisieren, mit demokratischer Programmatik, das Bild des über den Zeiten schwebenden Genies.
[Hofmann, Werner: Das irdische Paradies, München: Prestel 1991 [1960], S. 113]
Das Ziel ist vielmehr, Preußen zu entmythisieren, es vom Sockel zu holen.
[Der Tagesspiegel, 05.01.2001]
Erst im 20. Jahrhundert wurde Kolumbus in der Literatur entmythisiert.
[Süddeutsche Zeitung, 25.03.1997]
Das Abendland, entmythisiert, verfällt dem Pseudomythos der Ratio, im atheistischen Charakter seiner heimlichen Mythologumena dem zerstörenden Element im Logos ohne Widerstände preisgegeben.
[Die Zeit, 04.06.1953, Nr. 23]
Zitationshilfe
„entmythisieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entmythisieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entmystifizieren entmutigen entmotten entmisten entmischen |
entmythologisieren entmündigen entnadeln entnationalisieren entnazifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)