⟨jmd., etw. entpolitisiert jmdn., etw.⟩gesellschaftliche Aufgaben und Probleme von politischen Einflüssen freihalten; den politischen Diskurs über bestimmte Fragen und Probleme vermeiden bzw. unterbinden
Beispiele:
Sie [Angela Merkel] hat die CDU mit fast allen Hervorbringungen des Zeitgeistes kompatibel gemacht – und damit das Land entpolitisiert. [Die Welt, 30.10.2018]
Die Verteilung von Lebensmittelhilfe muss entpolitisiert werden, dann werden die einfachen Menschen im Land schnell eine Verbesserung der Lage unter dem neuen Premier Tsvangirai [Morgan Tsvangirai, ehemaliger Ministerpräsident von Simbabwe] feststellen[…]. [Die Welt, 22.09.2008]
Die Vermischten Meldungen [des Fernsehens] produzieren politische Leere; sie entpolitisieren und reduzieren die Welt auf Anekdoten und Klatsch […]. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.1997]
Der Film [Silkwood]
[…], besetzt mit der in der Tat hervorragenden Meryl Streep [US-amerikanische Schauspielerin], konzentriert sich auf den privaten Aspekt der Geschichte und entpolitisiert sie. [Die Zeit, 30.03.1984, Nr. 14]
Alle Delegationsmitglieder konnten bestätigen, daß die Versuche einiger Vertreter kapitalistischer Länder, die Konferenz zu entpolitisieren, gescheitert sind. [Berliner Zeitung, 08.07.1975]
Hierdurch [durch den Rückgang der Sympathie der Bürger für die Studenten] wurde die Aktion [Anti-Schah-Demonstration] der Studentenschaft für einzelne Berufsgruppen weitgehend entpolitisiert und auf die Ebene öffentlicher Ruhestörung verwiesen. [Die Zeit, 10.05.1968, Nr. 19]