entschädigungsberechtigt
Verwendungsbeispiele für ›entschädigungsberechtigt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie sind nur entschädigungsberechtigt, wenn sie in einem Konzentrationslager interniert waren.
[Der Tagesspiegel, 02.02.2002]
Die Eigentümer sind entschädigungsberechtigt und können gegen zu geringe Ablösungspreise auf dem ordentlichen Gerichtswege appellieren.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1946]]
Die interessiert gar nicht, dass wir das Mahnmal nicht verlangt haben, oder dass nur 15 Prozent der entschädigungsberechtigten Zwangsarbeiter Juden sind ", sagte Spiegel.
[Der Tagesspiegel, 23.12.2000]
Diese Entscheidung geht noch weit über die des Berliner Kammergerichts hinaus, denn sie erklärt nur den erfolgreichen Widerständler als entschädigungsberechtigt.
[Die Zeit, 11.09.1964, Nr. 37]
Aber auch Männer wie Oberländer und Krüger, die ihre Ämter verloren, was sie letzten Endes ja auch den Nazis verdanken, wären somit entschädigungsberechtigt.
[Die Zeit, 03.02.1969, Nr. 05]
Zitationshilfe
„entschädigungsberechtigt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entsch%C3%A4digungsberechtigt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entschädigen entschwinden entschweißen entschwefeln entschweben |
entschädigungslos entschärfen entschäumen entseelt entsehnen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora