entscheidbar
Grammatik Adjektiv
Worttrennung ent-scheid-bar
Wortzerlegung
↗entscheiden
↗-bar
Wortbildung
mit ›entscheidbar‹ als Letztglied:
↗unentscheidbar
Thesaurus
Synonymgruppe
entscheidbar
·
↗rekursiv
·
rekursiv ableitbar
Typische Verbindungen zu ›entscheidbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entscheidbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›entscheidbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Rational entscheidbar sind die Fragen, die von der Gentechnik aufgeworfen werden.
Die Zeit, 11.11.1988, Nr. 46
Auch hier ist oft nicht entscheidbar, ob die traumatische Vergangenheit enthüllt oder erfunden wurde.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.1998
Die politische Willensbildung, die sich in Wahlen und Abstimmungen vollzieht, setzt eine Aufbereitung des politischen »Materials« zu entscheidbaren Alternativen voraus.
Beckmann, J.: Parteien. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 18231
Ob auch die Pflanzenzucht eine kultische Wurzel gehabt hat, ist eine kaum entscheidbare Frage.
Gehlen, Arnold: Urmensch und Spätkultur, Bonn: Athenäum 1956, S. 207
Einer der Sätze, die im System nicht entscheidbar sind, ist die Aussage, das System enthalte keine Widersprüche!
Kracke, Helmut: Aus eins mach zehn und zehn ist keins, Tübingen: Wunderlich Verl. Leins 1968, S. 260
Zitationshilfe
„entscheidbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entscheidbar>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Entscheid entschäumen Entschärfung entschärfen Entschädigungszahlung |
entscheiden entscheidend Entscheider Entscheidung Entscheidungsablauf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora