entscheidungsorientiert
Verwendungsbeispiele für ›entscheidungsorientiert‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die betriebswirtschaftliche Theorie zeigt sich in den letzten Jahren immer mehr entscheidungsorientiert.
[Die Zeit, 12.03.1971, Nr. 11]
Vor allem die "entscheidungsorientierte Aufbereitung" der Informationen seien bei "Liberty" sehr gut angekommen, sagt die Senatssprecherin.
[Der Tagesspiegel, 23.11.2001]
Ab Januar nächsten Jahres wird in Hamburg professionelles Recherchieren in Datenbanken und entscheidungsorientiertes Aufbereiten von Informationen gelehrt.
[Die Welt, 10.08.2002]
Bekannt wurde Heinen auch für seine Beiträge zur Theorie des Rechnungswesens, vor allem aber durch die von ihm begründete entscheidungsorientierte Betriebswirtschaftslehre.
[Süddeutsche Zeitung, 26.06.1996]
Diese praxis‑ und entscheidungsorientierte Zusatzqualifikation sei vor allem für Nicht‑Wirtschaftswissenschaftler gedacht.
[Die Welt, 30.03.1999]
Zitationshilfe
„entscheidungsorientiert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entscheidungsorientiert>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entscheidungsfähig entscheidungsfreudig entscheidungserheblich entscheidend entscheiden |
entscheidungsreif entscheidungsrelevant entscheidungsschwach entscheidungsschwer entscheidungstheoretisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)