etw., sich aus einer Spannung, Anspannung lösen
a)
etw., sich zur Entlastung lockern
Beispiele:
die Glieder, Nerven, das Gesicht entspannen
die gymnastischen Übungen entspannen (den Körper)
völlig ruhig und entspannt daliegen
in dieser Haltung sind die Muskeln völlig entspannt
diese Turnübungen müssen in entspannter Haltung durchgeführt werden
sich körperlich, seelisch entspannen
nach einem anstrengenden Arbeitstag muss man sich abends entspannen (= erholen)
erst nach längerer Zeit entspannten sich ihre Züge, entspannte sich ihr Gesicht
b)
etw. von einer Spannung befreien
Beispiele:
nach dem Gebrauch ist die Säge, das Instrument zu entspannen
dieses Reinigungsmittel entspannt das Wasser besonders stark
c)
übertragen etw., sich ungefährlich machen, friedlich ausgleichen
Beispiele:
durch Verhandlungen muss die politische Lage entspannt werden
allmählich entspannte sich die heikle Situation
es herrschte eine entspannte Stimmung