die Auszahlung von Geld (von einem Konto) wieder freigeben
entsperren
Worttrennung ent-sper-ren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Schutz aufheben
·
entsichern
·
entsperren
·
lösen
Computer
Synonymgruppe
Zugriff erlauben
·
Zugriff ermöglichen
·
Zugriff geben (auf)
·
entsperren
·
freigeben
·
freischalten
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›entsperren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entsperren‹.
Verwendungsbeispiele für ›entsperren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er wurde aufgefordert, das Handy zu entsperren, damit die Daten herausgelesen werden könnten.
[Die Zeit, 08.11.2010, Nr. 45]
Dies mache Sinn, weil es effektiver sei zunächst generell zu sperren und erst dann notwendige Ausgaben zu entsperren.
[Der Tagesspiegel, 22.10.2004]
Das wäre beispielsweise der Fall, wenn er subventionierte Handys kauft, mithilfe einer Software entsperrt und dann zu einem höheren Preis weiterverkauft.
[Die Zeit, 04.02.2013, Nr. 05]
Mit einem Druck auf den runden Home‑Button sollen sie ihr Gerät entsperren können.
[Die Zeit, 10.09.2013 (online)]
Dieser Tage nun erhielt der Ausschuß den Vertrag mit der Bitte, die veranschlagten Mittel zu entsperren.
[Die Zeit, 03.07.1981, Nr. 28]
Zitationshilfe
„entsperren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entsperren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entspannen entsorgen entsolidarisieren entsittlichen entsinnlichen |
entspiegeln entspinnen entsprechen entsprechend entsprießen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora