umgangssprachlich jmdn. mit Schmeicheln dazu bringen, etw. herzugeben
entsteißen
Worttrennung ent-stei-ßen
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›entsteißen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sodann sagt sich in Berlin der Papa an, dem Cagney eine Beförderung entsteißen will.
[Die Zeit, 18.08.2005, Nr. 34]
Was ihre Funktionäre dem störrischen Unternehmerlager entsteißt haben, kommt am nächsten Tag ohnehin auch den Nichtorganisierten zugute.
[Die Welt, 23.10.1999]
Zitationshilfe
„entsteißen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entstei%C3%9Fen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entsteinen entsteigen entstehen entstauben entstammen |
entstellen entstempeln entsticken entstielen entstofflichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora