ein Kraftfahrzeugkennzeichen ungültig machen, indem man den Stempel der Zulassungsstelle entfernt
entstempeln
Grammatik Verb
Worttrennung ent-stem-peln
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›entstempeln‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entstempeln‹.
Verwendungsbeispiele für ›entstempeln‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im Übrigen war das Nummernschild tatsächlich amtlich entstempelt worden und gehörte nicht zu seinem Auto.
[Die Welt, 26.07.2002]
Reagiert der Halter nicht, wird das Auto entstempelt und abgeschleppt.
[Die Welt, 03.02.2000]
Beide Nummernschilder des Wagens seien entstempelt gewesen und gehörten zu einem anderen Wagen, so die Polizei.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.2002]
Eine Überprüfung ergab außerdem, dass der Transporter bereits seit Februar entstempelt war.
[Die Welt, 17.09.1999]
Der Fahrer war zuvor vor der Polizei geflohen, weil die Kennzeichen entstempelt waren.
[Die Welt, 17.04.2003]
Zitationshilfe
„entstempeln“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entstempeln>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entstellen entsteißen entsteinen entsteigen entstehen |
entsticken entstielen entstofflichen entströmen entstören |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora