entzifferbar
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›entzifferbar‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›entzifferbar‹.
Verwendungsbeispiele für ›entzifferbar‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie ist hier mit einzelnen kaum entzifferbaren Worten zu verfahren?
[Süddeutsche Zeitung, 22.02.2002]
Die noch nicht völlig entzifferbare alte Notation weist deutliche byzantinische Einflüsse auf.
[Hickmann, Hans: Armenische Musik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1951], S. 20391]
Aber wie funktioniert das maschinelle Lesen unserer – manchmal kaum selbst entzifferbaren – Handschrift?
[C't, 1993, Nr. 11]
Dies funktioniert auch bei Schreibern mit einer schwer entzifferbaren „Klaue“.
[Die Zeit, 05.08.1988, Nr. 32]
Die schmückenden Formen selbst sind auf den Kupferblechen nur noch in Spuren entzifferbar.
[Süddeutsche Zeitung, 03.11.1998]
Zitationshilfe
„entzifferbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/entzifferbar>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
entziehen entzerren entzaubern entwürdigen entwölken |
entziffern entzugswillig entzundern entzwei entzweibeißen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora