gehoben nur einen Tag dauernd, rasch vorübergehend
ephemer
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung ephe-mer
Wortbildung
mit ›ephemer‹ als Erstglied:
ephemerisch
Herkunft aus ephḗmerosgriech (ἐφήμερος) ‘nur einen Tag lebend, vergänglich’ < hēméragriech (ἡμέρα) ‘Tag’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
ephemer · ephemerisch · Ephemera · Ephemere1 · Ephemere2
ephemer
Adj.
‘von kurzer Dauer, ohne bleibende Bedeutung’,
Entlehnung aus
griech.
ephḗmeros
(ἐφήμερος)
‘nur einen Tag lebend, vergänglich’,
exozentrische Bildung
(s.
epi-)
zu
griech.
hēméra
(ἡμέρα)
‘Tag’.
Im Dt. geläufig seit dem 18. Jh.
(ein ephemer Fieber
1712,
ein ephemeres Glück
1788)
neben älterem
ephemerisch
Adj.
(16. Jh.),
das im 19. Jh. aufgegeben wird.
Bereits im 16. Jh.
vereinzelt auch das Substantiv
Ephemera,
Ephemere1
f.
‘eintägiges Fieber’.
Im Hinblick auf
griech.
ephḗmeron (zṓon)
(ἐφήμερον ζῷον)
‘nur einen Tag lebendes Wesen’
bildet
Linné
den Namen
zoolog.-lat.
Ephemera
für Eintagsfliegen
(1748),
daraus
Ephemere2
f.
‘Eintagsfliege’
(18. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›ephemer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ephemer‹.
Verwendungsbeispiele für ›ephemer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für viele Entwicklungen wurde der Verlag blind, oder er hielt sie für ephemere Moden.
[Die Welt, 06.12.2003]
Architektur darf alles sein, ironisch, lustig, schrill, asketisch, ephemer, virtuell – bloß nicht gemütlich.
[Die Welt, 22.03.2000]
Die Kamera verhält sich triebhaft, und ihre Bilder sind porös und ephemer.
[Die Zeit, 16.12.1988, Nr. 51]
Wahrnehmbar sind auch Orte und Spuren vergangener Bewegungen, meint man, so stofflich erscheint der ephemere Tanz, so lebendig wirkt der Raum.
[Süddeutsche Zeitung, 05.03.1999]
Der digital laufende Text ist ephemer und muß daher schnell aufzufassen sein.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1997]
Zitationshilfe
„ephemer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ephemer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ephebophil ephebisch epagogisch eosinophil eo ipso |
ephemerisch epi- epideiktisch epidemiologisch epidemisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora