epidemiologisch
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung epi-de-mio-lo-gisch
Typische Verbindungen zu ›epidemiologisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›epidemiologisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›epidemiologisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir gehen vom Patienten, von der klinischen Situation, von der epidemiologischen Situation zurück auf die Quelle.
[Der Spiegel, 18.02.1991]
Dies erlaubt einen stets aktuellen Überblick über das epidemiologische Geschehen.
[Die Zeit, 17.05.1996, Nr. 21]
Das muss nicht so sein, aber das muss man epidemiologisch genauer verfolgen.
[Süddeutsche Zeitung, 05.12.2000]
Es ist äußerst schwierig, solchen zahlenmäßig kleinen Risiken mit epidemiologischen Methoden nachzuspüren.
[Süddeutsche Zeitung, 29.08.1994]
Zunehmend arbeiten beide Disziplinen jetzt mit psychophysiologischen, verhaltensmedizinischen oder epidemiologischen Methoden.
[Rosemeier, Hans Peter: Medizinische Psychologie. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 22342]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
epideiktisch Epidemie Epidemiologe Epidemiologie Epidemiologin |
epidemisch epidermal Epidermis Epidermophyt Epidermophytie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)