epigonal
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung epi-go-nal
Thesaurus
Synonymgruppe
epigonal
·
epigonenhaft
·
nachahmend
·
nicht eigenständig
·
nicht kreativ
·
unschöpferisch
●
eklektisch
geh.
·
in der Manier von
geh.
·
schon dagewesen
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›epigonal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›epigonal‹.
Verwendungsbeispiele für ›epigonal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ein zweites Mal zu tun, war nicht epigonal, sondern gar nichts mehr.
[Die Zeit, 02.03.1987, Nr. 09]
Und so wirkte die zweistündige Show dröge epigonal, obwohl er eigentlich kein schlechter Sänger ist und auch seine Band manch kernigen Groove zustande brachte.
[Süddeutsche Zeitung, 17.09.1999]
Sie spielt freundlichen Jazz, vorbildlich produziert, schmeichelnd arrangiert, epigonal komponiert.
[Süddeutsche Zeitung, 08.04.1997]
Natürlich war das nicht immer neu und manchmal auch epigonal.
[Der Tagesspiegel, 11.02.2003]
Geschmack angenähert und epigonal, waren allein auf die virtuose Wirkung angelegt.
[Stephenson, Kurt: Romberg (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1963], S. 41238]
Zitationshilfe
„epigonal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/epigonal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
epigenetisch epidermal epidemisch epidemiologisch epideiktisch |
epigonenhaft epigrammatisch epigraphisch epigyn epigäisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora