epikureisch
Thesaurus
Synonymgruppe
epikureisch
·
epikurisch
·
genusssüchtig
Typische Verbindungen zu ›epikureisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›epikureisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›epikureisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die großen Meister der Stoa und der epikureischen Schule halten sich freilich streng an den wissenschaftlichen Stil.
[Gigon, Olof: Das hellenische Erbe. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 8266]
Leben wir nicht längst in einer epikureisch, also hedonistisch geprägten Zeit?
[Süddeutsche Zeitung, 09.10.1999]
Das Deutsch von Planern und Architekten ist epikureisch bis abstrakt.
[Süddeutsche Zeitung, 09.03.1995]
Epikur ist überzeugt: Grundsätzlich jeder Mensch ist in der Lage, sich ein Leben wie ein epikureischer Gott zu bereiten.
[Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]
Seine Lesegewohnheiten haben epikureische Momente – Freude an einzelnen Worten, wenigen Sätzen, wenigen Seiten.
[Die Zeit, 11.12.1995, Nr. 50]
Zitationshilfe
„epikureisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/epikureisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
epigäisch epigyn epigraphisch epigrammatisch epigonenhaft |
epileptiform epileptisch epileptoid epilieren epinastisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora