etw. ergreifen
a)
mit den Händen
Beispiele:
jmds. Hand, Arm erfassen
der Ertrinkende konnte im letzten Augenblick den Rettungsring, das Tau erfassen
b)
⟨etw. erfasst jmdn., etw.⟩
Beispiele:
der Fußgänger wurde beim Überqueren der Straße von einem Auto erfasst (= angefahren und mitgeschleift oder beiseite geschleudert)
ein vollbesetzter Omnibus wurde von der Lokomotive eines Personenzuges erfasst und völlig zertrümmert
eine plötzliche Sturmbö erfasste das Segelboot und brachte es zum Kentern (= eine plötzliche Sturmbö blies so stark gegen das Boot, dass es kenterte)
der Schwimmer wurde von einem Strudel erfasst (= in die Gewalt eines Strudels gezogen)
c)
übertragen ⟨etw. erfasst jmdn.⟩etw. erfüllt jmdn. unwiderstehlich
Beispiele:
eine Unruhe, ein Schauer, Grausen, panische Angst erfasste ihn
von Abscheu, Ekel erfasst, wandte sie sich ab
ein Verlangen nach frischer Luft, einem Glas Wein hatte ihn plötzlich erfasst
eine Welle der Empörung erfasste die Weltöffentlichkeit
die politische Bewegung erfasste in kurzer Zeit weite Teile des Landes