um eine geschickte Lösung nie verlegen, einfallsreich
Beispiele:
er ist ein erfinderischer Kopf, Geist
sprichwörtlichNot macht erfinderisch
Knops [war] von skrupelloser, erfinderischer Schläue [↗ Feuchtw.Nero331]
DWDS-Artikel des Tages am 08.03.2021 Die Not macht erfinderisch: „Wenn sich niemand sonst anschickt, eine Geschirrspülmaschine zu entwickeln, dann tu ich's eben selbst!“, so der Legende nach die Amerikanerin Josephine Cochrane, deren erstes kommerziell erfolgreiches Gerät bereits Ende des 19. Jh. jeden Privathaushalt hätte revolutionieren können – hätte nur jeder Zugang zu fließendem Warmwasser gehabt. Hotel- und Restaurantbesitzer waren immerhin begeistert von diesem Kessel, in dem in Drahtkörben aufgeschichtetes Geschirr durch Drehung gleichmäßig mit Lauge benetzt und so vor teurem Malheur geschützt gereinigt werden konnte. Die Erfinderin kam am 8. März 1839 zur Welt. |
Assoziationen |
|
Assoziationen |
|
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erfinderisch‹.
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
„erfinderisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erfinderisch>, abgerufen am 08.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erfinderin Erfindergeist Erfinder erfinden erfeilschen |
Erfinderkollektiv Erfinderschutz erfindlich Erfindung erfindungsarm |
Weitere Wörterbücher
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora