erfindungsreich
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
einfallsreich ·
erfinderisch ·
erfindungsreich ·
fantasiebegabt ·
fantasievoll ·
gestalterisch ·
ideenreich ·
ingeniös ·
kreativ ·
originell ·
phantasiebegabt ·
phantasievoll ·
schöpferisch ●
innovativ bildungssprachlich
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›erfindungsreich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erfindungsreich‹.
Verwendungsbeispiele für ›erfindungsreich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht scheut hier selbst die erfindungsreichste Versicherung vor dem Risiko zurück.
[Die Zeit, 13.07.1962, Nr. 28]
Die Ämter seien sehr erfindungsreich, wenn sie Informationen zurückhalten wollten.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2001]
Peinliche Fragen beantwortet er leise und gelassen, manchmal auch recht erfindungsreich.
[Die Zeit, 02.04.1982, Nr. 14]
Mithin ist dieses Ding nicht nur zäh, sondern auch erfindungsreich.
[Süddeutsche Zeitung, 04.09.1999]
Die Werke zeigen einen sowohl technisch versierten, als auch begabten und erfindungsreichen Komp.
[Cvetko, Dragotin: Zupan. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1968], S. 29706]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erfindlich Erfindung erfindungsarm Erfindungsgabe Erfindungskraft |
Erfindungsreichtum Erfindungswesen erflehen erfliegen erfließen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)