begierig, Erfolg zu haben
erfolgshungrig
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
ambitioniert
·
aufstrebend
·
erfolgshungrig
·
karrierebewusst
·
strebsam
·
zielstrebig
●
ehrgeizig (Person)
Hauptform
·
karrieregeil
ugs., abwertend
·
will nach oben
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›erfolgshungrig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erfolgshungrig‹.
Verwendungsbeispiele für ›erfolgshungrig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der ist im Kopf und im Herzen so erfolgshungrig wie immer.
[Süddeutsche Zeitung, 09.04.2002]
Zudem glaubt Kahn, dass sich die Verpflichtung eines erfolgshungrigen Trainers, der noch keinen Titel gewonnen hat, ebenfalls positiv auswirken wird.
[Die Welt, 02.08.2004]
Den Erfolg greifbar vor Augen, schließen etliche der erfolgshungrigen Teilnehmer die Kaufverträge ab.
[Die Zeit, 06.04.1973, Nr. 15]
Nun wird es weitaus schwieriger, Platz für junge, erfolgshungrige Kandidaten zu schaffen.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.1999]
Wir sind absolut erfolgshungrig, machen aber noch einen Reifeprozess durch.
[Die Welt, 12.01.2002]
Zitationshilfe
„erfolgshungrig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erfolgshungrig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erfolgsgekrönt erfolgsabhängig erfolgreich erfolglos erfolggekrönt |
erfolgskritisch erfolgsneutral erfolgsorientiert erfolgssicher erfolgsversprechend |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)