salopp sich etw. durch Gaunerei, Betrug verschaffen
ergaunern
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung er-gau-nern
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) an fremden Sachen vergreifen
·
(sich) vergreifen (an)
·
(sich) widerrechtlich aneignen
·
entwenden
·
ergaunern
●
das Bezahlen vergessen
ironisch
·
stehlen
Hauptform
·
(einfach) mitnehmen
ugs.
·
(etwas) besorgen
ugs., verhüllend
·
(etwas) organisieren
ugs., verhüllend
·
(sich etwas) klemmen
ugs.
·
(sich) (einfach) nehmen
ugs.
·
(sich) bedienen
ugs., verhüllend,
ironisch
·
(sich) einfach (weg)nehmen (ohne zu bezahlen)
ugs.
·
böhmisch einkaufen (beleidigend)
derb, österr.
·
klauen
ugs.
·
lange Finger machen
ugs.
·
mausen (verharmlosend)
ugs.
·
mitgehen lassen
ugs.
·
mopsen (verharmlosend)
ugs.
·
polnisch einkaufen (beleidigend)
derb
·
schnipfen
ugs., österr.,
bairisch
·
stibitzen (verharmlosend)
ugs.
·
vergessen zu bezahlen
ugs., ironisch,
variabel
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›ergaunern‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ergaunern‹.
Verwendungsbeispiele für ›ergaunern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alles in allem hatte er weit über hundertfünfzigtausend Mark ergaunert.
[Reger, Erik [d.i. Dannenberger, Hermann]: Union der festen Hand, Kronberg/Ts.: Scriptor 1976 [1931], S. 905]
Auf diese Art soll er sich mehrere hunderttausend Mark ergaunert haben.
[Die Zeit, 24.01.1983, Nr. 04]
Die Frau soll durch falsche Buchungen innerhalb eines Jahres 15000 Euro ergaunert haben.
[Bild, 25.02.2003]
Er ergaunerte rund eine Million Mark, ist auf der Flucht.
[Bild, 21.06.2001]
Ihnen wird vorgeworfen, seit 1997 insgesamt rund 228 000 Euro ergaunert zu haben.
[Der Tagesspiegel, 12.04.2002]
Zitationshilfe
„ergaunern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ergaunern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ergattern erfüllt erfüllen erfüllbar erfühlen |
ergeben ergebnislos ergebnisoffen ergebnisorientiert ergebnisreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora