nach etw., jmdm. greifen und es, ihn festhalten
a)
mit den Händen
Beispiele:
etw. schnell, hastig, gierig ergreifen
jmds. Hand, Arm ergreifen
eine Schaufel, Stange, ein Tau, Messer ergreifen
ich ergreife mein Glas und trinke auf das Wohl unseres Jubilars
er ergriff die Geige und begann zu spielen
veraltend, gehoben ich ergreife die Feder, um dir zu schreiben
der Raubvogel ergriff mit seinen Klauen die Beute
Dann ergriff ich den Griechen beim Schopfe [Lernet-HoleniaGraf57]
bildlich jmdn. festnehmen
Beispiele:
einen Dieb, entflohenen Gefangenen ergreifen
durch Hinweise aus der Bevölkerung konnte der Täter schnell ergriffen werden
b)
⟨etw. ergreift etw., jmdn.⟩
Beispiele:
eine mächtige Woge ergriff das Boot und schleuderte es gegen den Felsen
von dem Wirbelsturm wurden mehrere Menschen ergriffen und zu Boden geworfen
das Feuer ergriff auch das Nachbargebäude
(= griff auch auf das Nachbargebäude über)
ein plötzliches Schwindelgefühl, Fieber ergriff sie
(= überkam sie plötzlich)
Das Weinen war sehr heftig und ergriff den ganzen Körper [JahnnHolzschiff91]
c)
übertragen ⟨etw. ergreift jmdn.⟩etw. erfüllt jmdn. unwiderstehlich
Beispiele:
Furcht, Schrecken, Entsetzen, Zorn ergriff ihn
sie wurde von einer wachsenden Unruhe ergriffen
von Sehnsucht, Schmerz ergriffen, schrieb sie diesen Brief
Entzücken, Bewunderung ergriff die Zuhörer
ein Taumel der Begeisterung ergriff die Menge
Mich ergreift, ich weiß nicht wie, / Himmlisches Behagen [GoetheTischlied1,90]