gehoben etw. erfordern, verlangen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
heischen · erheischen
heischen
Vb.
älter auch
eischen,
‘gebieterisch fordern, begehren, erbitten’,
ahd.
eiscōn
‘fordern, verlangen, bitten, fragen’
(8. Jh.),
mhd.
eischen,
heischen
(mit anlautendem
h-
unter Einfluß von
mhd.
heiʒen,
s.
heißen),
asächs.
ēskon,
mnd.
ēschen,
mnl.
eiscen,
ēscen,
auch
hēschen,
nl.
eisen,
aengl.
āscian,
engl.
to ask
‘fragen, bitten’
und zugehörige Substantivbildungen wie
ahd.
eisca
‘Forderung’
(11. Jh.),
aengl.
ǣsce
‘Untersuchung’
lassen sich außergerm. mit
aind.
ḗṣati
‘sucht’,
iccháti
‘sucht, wünscht’,
icchā́
‘Wunsch, Verlangen’,
lat.
aeruscāre
‘betteln gehen, bitten’,
lit.
(j)ieškóti
‘suchen’,
aslaw.
iskati
‘(auf-, er)suchen, fordern’,
russ.
iskát’
(искать)
‘suchen, trachten nach, verlangen’
vergleichen
und auf eine Wurzel
ie.
*ais-,
daneben
*eis-
‘wünschen, begehren, aufsuchen’
zurückführen.
erheischen
Vb.
älter
ereischen,
‘erfordern, dringend verlangen’,
ahd.
ireiscōn
‘erfragen, erkunden, erfahren, erforschen’
(8. Jh.),
mhd.
ereischen,
erheischen
‘durch Fragen erfahren’.
Thesaurus
Synonymgruppe
beanspruchen
·
bedingen
·
bedürfen
·
benötigen
·
erfordern
·
gebieten
·
nötig haben
·
verlangen
·
voraussetzen
●
erheischen
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›erheischen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erheischen‹.
Verwendungsbeispiele für ›erheischen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das sind selbständige Fragen und jede von ihnen erheischt ihre Lösung.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Ist man vollends unsicher geworden darüber, was das öffentliche Interesse erheischt?
[Die Zeit, 23.09.1954, Nr. 38]
Das Gespräch kreiste, das Datum erheischte dies, um die Revolutionsfeierlichkeiten.
[Junge Welt, 13.10.1989]
Wenn Sie es schaffen, genügend Aufmerksamkeit zu erheischen, können Sie dafür so gut wie alles bekommen, sogar Geld.
[Der Tagesspiegel, 21.05.2000]
Das öffentliche Rechtsgefühl erheische natürlich strenge Sühne für die vorliegende Tat.
[Friedländer, Hugo: Der Zopfabschneider vor Gericht. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1913], S. 3545]
Zitationshilfe
„erheischen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erheischen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erheiraten erheblich erhebend erheben erhausen |
erheitern erheizen erhellen erheucheln erhitzen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)