jmdn. befreien
a)
jmdn. aus der Gefangenschaft, aus einer bedrängten Lage in Freiheit setzen
Beispiele:
jmdn. aus der Gefangenschaft, Haft, Sklaverei erlösen
der Prinz erlöste die verzauberte Prinzessin
b)
übertragen jmdn. von einem Übel, inneren Druck frei machen
Beispiele:
jmdn. aus seiner Not, einer peinlichen Situation, von Angst, Sorgen, Kummer, seinen Qualen erlösen
erlöst aufatmen
gehoben, verhüllendder Tod erlöste sie von ihrem langen Leiden
(= sie starb)
gehoben, verhüllender ist von schwerer Krankheit erlöst worden
(= er ist gestorben)
scherzhaftich werde dich erlösen
(= ablösen, von deiner Pflicht entbinden)
Meine Operation wird mich von sämtlichen Beschwerden für immer erlösen [↗ FrischHomo faber205]
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
eine erlösende Tat, Wirkung
ein erlösendes Gefühl
er sprach das erlösende Wort
jmdm. kommt der erlösende Gedanke
er kam zu dem erlösenden Schluss ...
endlich kam das erlösende Gewitter