Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

erlügen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · erlügt, erlog, hat erlogen
Aussprache 
Worttrennung er-lü-gen
Wortzerlegung er- lügen
Wortbildung  mit ›erlügen‹ als Grundform: erlogen
Mehrwortausdrücke  erstunken und erlogen
eWDG

Bedeutung

eine Lüge erfinden
Beispiel:
er hat die ganze Geschichte erlogen
Grammatik: meist im Partizip II
Beispiele:
was er sagt, ist alles erlogen
der ganze Brief war erlogen
umgangssprachlichdas ist von Anfang bis Ende, A bis Z erlogen
salopp, derbdas ist erstunken und erlogen (= völlig erlogen)
ein erlogener Bericht
eine erlogene Mitteilung
wie ich jetzt … den Professor besuche und mehr oder weniger erlogene Artigkeiten mit ihm austausche [ HesseSteppenw.4,265]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

erdichten · erlügen · fingieren · gaukeln · heucheln · vorgaukeln · vorgeben · vorschützen · vortäuschen  ●  ersinnen geh. · türken derb
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erlügen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erlügen‹.

Verwendungsbeispiel für ›erlügen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Zahl ist zweifellos genau so erlogen wie die übrigen Behauptungen. [Süddeutsche Zeitung, 26.08.1999]
Sozialdemokratische Märchen bleiben erlogen, auch wenn sie in gehobener Rede vorgetragen werden. [konkret, 1988]
Wie vieles im Leben ist allerdings auch bei ihm alles erstunken und erlogen. [Der Tagesspiegel, 26.04.2004]
Doch das ist gar nicht wahr, ist vielmehr alles erstunken und erlogen. [Die Zeit, 01.10.1982, Nr. 40]
Die Geschichte ist zwar erlogen und erstunken, aber trotzdem gut. [Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 202]
Zitationshilfe
„erlügen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erl%C3%BCgen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Erlöserbild
Erlösung
Erlösungswerk
erloten
erluchsen
erlustieren
erlustigen
ermächtigen
Ermächtigung
Ermächtigungsgesetz

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora