Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

ermutigen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung er-mu-ti-gen
Wortbildung  mit ›ermutigen‹ als Erstglied: Ermutigung
eWDG

Bedeutung

jmdn. mit Mut erfüllen, in jmdm. Mut erwecken
in gegensätzlicher Bedeutung zu entmutigen
Beispiele:
jmdn. in seiner Arbeit, in seinem Entschluss, zum Angriff ermutigen
er hatte sie durch seine Worte, seinen Zuspruch ermutigt
er war ermutigt durch den Erfolg
sie sprach ermutigt weiter
damit er sie durch seine Zustimmung nicht ermutige [ MusilMann813]
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
jmdn. ermutigend ansehen
ermutigend nicken
jmdm. ermutigend zulächeln
der junge Künstler fand ermutigenden Widerhall, Beifall
ein ermutigendes Beispiel
seine Antwort klang nicht gerade ermutigend

Thesaurus

Synonymgruppe
animieren · anspornen · beflügeln · ermutigen · motivieren
Assoziationen
Synonymgruppe
(jemandem) Trost spenden · (jemanden) aufbauen · (jemanden) ermutigen · (jemanden) trösten
Assoziationen
Synonymgruppe
(jemandem) Mut einflößen · (jemandem) Mut machen · (jemanden) animieren (zu) · (jemanden) aufrufen (zu) · (jemanden) bestärken (in) · (jemanden) bringen (zu) · (jemanden) stimulieren (zu) · anregen · anspornen · ermuntern · ermutigen · stärken
Assoziationen
Synonymgruppe
anfeuern · aufmuntern · ermutigen
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›ermutigen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ermutigen‹.

Verwendungsbeispiele für ›ermutigen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ihre ganze soziale Lage ermutigte sie zu früher partnerschaftlicher Bindung. [Engler, Wolfgang: Die Ostdeutschen, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1999], S. 249]
Die damit erzielten Erfolge ermutigten ihn, ähnliche Wege auch an Kindern auszuprobieren. [Tauscher, Hildegard: Jaques-Dalcroze. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 27513]
Ich ermutigte daher den Händler, der mir davon gesprochen hatte, zum Kauf des Bildes. [Bode, Wilhelm von: Mein Leben, 2 Bde. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1930], S. 2190]
Ich möchte dieses Hohe Haus ermutigen, den eingeschlagenen Kurs der letzten Jahre unbeirrt fortzusetzen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [2000]]
Von oben ermutigen sie mich, von unten winken sie mir zu. [Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]
Zitationshilfe
„ermutigen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ermutigen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ermuntern
ermorden
ermitteln
ermittelbar
ermessen
ermächtigen
ermäßigen
ermöglichen
ermüdbar
ermüden