Thesaurus
Synonymgruppe
exzitatorisch
●
erregend
fachspr.
Synonymgruppe
(die) Blicke auf sich ziehen(d)
·
(die) Hormone in Wallung bringen(d)
·
(ihre) weiblichen Reize zur Geltung bringen(d)
·
(sexuell) ansprechend
·
(sexuell) reizend
·
Fantasien auslösen(d)
·
Lust machen(d)
·
Männerherzen höher schlagen lassen(d)
·
Phantasien auslösen(d)
·
atemberaubend
·
atemraubend
·
aufregend
·
aufreizend
·
erotisch
·
erotisierend
·
erregend
·
knackig
·
reizvoll
·
sinnlich
·
stimulierend
·
verführerisch
·
wohlgeformt
·
wohlgestaltet
·
wohlproportioniert
·
zum Anbeißen
●
(sexuell) attraktiv
Hauptform
·
sexy
engl.
·
(die) Hormone ankurbeln(d)
ugs.
·
aphrodisierend
geh.
·
betörend
geh.
·
geil
ugs.
·
heiß
ugs.
·
knusprig
ugs., fig.
·
kurvig
ugs.
·
lasziv
geh.
·
lecker
ugs., fig.
·
mit heißen Kurven
ugs.
·
rassig
ugs., veraltet
·
scharf
ugs.
·
von ansprechender Körperlichkeit
geh.
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
aktivierend
·
animierend
·
ankurbelnd
·
anregend
·
anspornend
·
antreibend
·
aufbauend
·
aufputschend
·
ermutigend
·
erregend
·
motivierend
Typische Verbindungen zu ›erregend‹ (berechnet)
Acrylamid
Aktualität
Anstieg
Asbestfaser
Ausmaß
Benzol
Chemikalie
Eingang
Entdeckung
Entwicklung
Erlebnis
Farbstoff
Feinstaub
Feldstärke
Fund
Höhe
Interview
Kohlenwasserstoff
Lage
Lektüre
Motoneurone
Prozeß
Schadstoff
Schauspiel
Situation
Stoff
Substanz
Synapse
Tuning-kurve
Zustand
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erregend‹.
Verwendungsbeispiele für ›erregend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In den nun folgenden Zeiten der Depression wollte man von den erregenden Klängen des Jazz nichts wissen.
[Burkhardt, Werner: Jazz. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1957], S. 39787]
Entsprechend wirken entblößte Frauen zuweilen auf Frauen erregender als nackte Männer.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 206]
Den Übelkeit erregenden Geruch, der aus der frisch aufgeworfenen Erde steigt, lassen wir besser weg.
[Die Zeit, 01.07.1999, Nr. 27]
Man lebt, man fühlt, die Welt, sie ist mehr als stumpf, Übelkeit erregend, böse.
[Die Zeit, 27.04.2007, Nr. 18]
Die vier letzten Dinge ist eines der Entsetzen erregendsten Bücher der letzten Jahre.
[Die Zeit, 26.02.2001, Nr. 09]
Zitationshilfe
„erregend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erregend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erregen erregbar errechnen errechenbar erratisch |
erreichbar erreichen erreiten erretten errichten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora