Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

erreichbar

Grammatik Adjektiv · Komparativ: erreichbarer · Superlativ: am erreichbarsten, Superlativ selten
Aussprache 
Worttrennung er-reich-bar
Wortzerlegung erreichen -bar
Wortbildung  mit ›erreichbar‹ als Erstglied: Erreichbarkeit  ·  mit ›erreichbar‹ als Letztglied: unerreichbar
eWDG

Bedeutungen

entsprechend der Bedeutung von erreichen (1)
Beispiele:
die Klinke war gerade noch erreichbar für sie
der Nektar ist für dieses Insekt nicht mehr erreichbar
obschon … nur noch hier und da trockne, schwer erreichbare Schoten übermannshoch hängen [ F. WolfGrenze5,234]
entsprechend der Bedeutung von erreichen (2)
Beispiele:
jmd. ist jederzeit erreichbar
kein Arzt war erreichbar
entsprechend der Bedeutung von erreichen (3)
Beispiele:
der Ort ist nicht in einem Tage, nur auf schlechten Wegen, zu Fuß erreichbar
ein erreichbares Ziel, ein erreichbarer Zustand
Soviel leicht erreichbares Glück [ KästnerLottchen97]

Thesaurus

Synonymgruppe
angeschlossen · ansprechbar (Gerät) · erreichbar · online · verbunden · zugreifbar · zugänglich
Synonymgruppe
ausführbar · denkbar · durchführbar · erreichbar · gangbar · in greifbare Nähe rücken · leistbar · möglich · realisierbar · schaffbar · zu machen · zu schaffen  ●  machbar  Hauptform · drin  ugs. · erfolgswahrscheinlich  fachspr. · lösbar  ugs. · viabel  geh., akademisch, selten
Unterbegriffe
  • durchaus machbar · ohne großen Aufwand zu schaffen  ●  eine Sache von (...) Minuten ugs., variabel · in ein paar Minuten erledigt ugs., variabel · keine große Geschichte ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
ansprechbar (Person) · aufgeschlossen (für) · empfänglich (für) · erreichbar · offen (für) · zugänglich  ●  (ein) hörendes Ohr (haben)  geh., fig., biblisch
Assoziationen
Synonymgruppe
durchsetzbar · erreichbar · erzielbar · umsetzbar
Synonymgruppe
(noch) erreichbar · nicht aus der Welt

Typische Verbindungen zu ›erreichbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erreichbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›erreichbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Aber diese Ziele deutscher Sehnsucht waren auf friedlichem Wege erreichbar. [o. A.: Einhunderteinundsiebzigster Tag. Donnerstag, 4. Juli 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 12633]
Wer so denkt, ist durch grundsätzliche Argumente wahrscheinlich nicht erreichbar. [Die Zeit, 06.04.2000, Nr. 15]
Bevor die Straße gebaut wurde, war die Siedlung ein kaum erreichbarer Ort. [Die Zeit, 10.02.2000, Nr. 7]
Inzwischen erweist sich das Ziel schon lange nicht mehr als erreichbar. [Die Zeit, 03.02.2000, Nr. 6]
Und früher, sagt er, waren alle Dinge, die nach 22 Uhr passierten, für ihn nicht erreichbar. [Die Zeit, 28.10.1999, Nr. 44]
Zitationshilfe
„erreichbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erreichbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erregend
erregen
erregbar
errechnen
errechenbar
erreichen
erreiten
erretten
errichten
erriechen