durch Schmecken feststellen, erkennen
erschmecken
Grammatik Verb
Worttrennung er-schme-cken
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›erschmecken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was ja immer noch besser ist, als Giftpilze zu erschmecken.
Süddeutsche Zeitung, 28.12.2001
Vielleicht war es kluge Selbsterkenntnis, als sie eine Jury zusammenstellten, um den Käsekuchen-Champion New Yorks zu erschmecken.
Die Zeit, 28.02.1975, Nr. 10
Beim Nachbarn Frankreich macht man ums Herkunftsland der Schokolade einen regelrechten Kult, will Aromen und Kredenzen erschmecken wie bei Kaffee oder Wein.
Süddeutsche Zeitung, 24.12.2002
Der Prototyp kann feinste Spuren vom Sprengstoff TNT erschmecken, berichten die Forscher in der aktuellen Ausgabe von "Angewandte Chemie".
Die Welt, 06.06.2001
Vorweg nahmen wir zwei Biofrikadellen mit Lammhackfleisch und die Hähnchenschenkel, mariniert mit 21 Gewürzen, und meine Begleiterin behauptete, sie würde immerhin zehn der Gewürze erschmecken.
Bild, 26.09.2003
Zitationshilfe
„erschmecken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erschmecken>, abgerufen am 21.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erschlossenheit Erschließungsstraße Erschließungskosten Erschließungsgebiet Erschließungsbeitrag |
erschmeicheln erschmelzen Erschmelzung erschmieren erschnappen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora