Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

erstürmen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung er-stür-men
Wortzerlegung er- stürmen
Wortbildung  mit ›erstürmen‹ als Erstglied: Erstürmung
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. im Sturmangriff erobern
Beispiele:
die angreifende Infanterie erstürmte die gegnerischen Stellungen, die von den Gegnern besetzten Höhen
eine Stadt erstürmen
Und als der Soldat geholfen hatte / Das Winterpalais zu erstürmen [ BrechtGedichte229]
2.
gehoben einen Berg wie im Fluge ersteigen
Beispiel:
die Bergsteiger erstürmten den Gipfel des Mont Blanc

Thesaurus

Synonymgruppe
bestürmen · erstürmen · stürmen · vorandringen · voranpreschen · voranstürmen · vordringen · vorpreschen · vorstürmen
Synonymgruppe
besetzen · einnehmen · erobern · erstürmen · landnehmen · okkupieren
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›erstürmen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erstürmen‹.

Verwendungsbeispiele für ›erstürmen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Das Blatt meldete weiter, »Terroristen« hätten die Einrichtung erstürmen wollen. [Die Zeit, 08.07.2013 (online)]
Daraus erwächst den Demokraten die goldene Gelegenheit, 1972 wieder das Weiße Haus zu erstürmen. [Die Zeit, 13.11.1970, Nr. 46]
Mit dem »Weg zur finanziellen Freiheit« erstürmte er die Bestsellerlisten. [Die Welt, 01.07.2000]
Im Gedränge wirft mir jemand sein Kind in die Arme, prescht nach vorn, erstürmt eine Bank. [Die Zeit, 15.02.1993, Nr. 07]
Die attische Garnison wurde überwältigt, die Stadt erstürmt und geplündert. [Meyer, Eduard: Geschichte des Altertums, Bd. IV,2. In: Geschichte des Altertums, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1901], S. 11608]
Zitationshilfe
„erstürmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erst%C3%BCrmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
erstveröffentlichen
erstversorgen
erstunken
erststellig
erstreiten
ersuchen
ersättigen
ersäufen
ertanzen
ertappen