Synonym zu erstgenannt
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›ersterwähnt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
General Doyen hat mehrere Male gegen die ersterwähnte Verordnung protestiert, ohne jedoch seine Ansicht durchsetzen zu können.
[o. A.: Siebenunddreißigster Tag. Freitag, 18. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 20619]
Er wird vermutlich in absehbarer Zeit seine Tätigkeit aufnehmen, sobald der ersterwähnte Ausschuß der Alliierten Hohen Kommission zu Ergebnissen gekommen ist.
[Die Zeit, 13.09.1951, Nr. 37]
Die ersterwähnten fünf Punkte erforderten kein neues Mandat des Sicherheitsrates.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Zitationshilfe
„ersterwähnt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ersterw%C3%A4hnt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erstere ersterben erster Schritt erstens erstellen |
erstgeboren erstgenannt ersticken erstinken erstinstanzlich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)