Typische Verbindungen zu ›ertragsstark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Arbeitsgebiet
Autohersteller
Baukonzern
Finanzdienstleistungsgruppe
Geschäftsbereich
Geschäftsfeld
Investment
Kerngeschäft
Kerngeschäftsfeld
Landesbank
Marineschiffbau
Marktsegment
Nische
Pharmageschäft
Segment
Spart
Sparte
Stahlkonzern
Standbein
Säule
Tochtergesellschaft
Unternehmensbereich
Wachstumsfeld
expansiv
grundsolide
innovativ
solid
vergleichsweise
wettbewerbsfähig
zukunftsträchtig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ertragsstark‹.
Verwendungsbeispiele für ›ertragsstark‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für ihn komme es auf die Auswahl langfristig ertragsstarker Unternehmen an.
Der Tagesspiegel, 12.09.1998
Das Immobilienportfolio in dem Fonds sei durch Verkäufe ertragsstärker als vorher.
Die Zeit, 26.04.2012 (online)
Agfa hat sich jetzt zum Ziel gesetzt, ab dem nächsten Jahr wieder ertragsstark zu werden.
Süddeutsche Zeitung, 24.08.2001
Andererseits möchte es aber auch durch ertragsstarke Sorten die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe sichern.
Die Welt, 12.05.2000
Guthardts Hoffnungen auf eine ertragsstarke Fernsehzukunft seiner Bank sind zu Ende.
Der Spiegel, 23.04.1990
Zitationshilfe
„ertragsstark“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ertragsstark>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ertragssituation ertragssicher Ertragsseite Ertragsschwäche ertragsschwach |
Ertragssteigerung Ertragssteuer Ertragsteuer ertragsteuerlich Ertragsüberschuss |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora