⟨jmd. ertrinkt in etw., irgendwo⟩im Wasser, in einer Flüssigkeit untergehen und dadurch ums Leben, zu Tode kommen, sterben
Beispiele:
Im Angebot sind auch feine Netze zum Bedecken von Wasserkrügen,
damit kein Käfer hineinkrabbeln und womöglich
ertrinken kann. [Welt am Sonntag, 31.03.2019, Nr. 13]
Ob der Stromschlag tödlich war oder ob das Mädchen bewusstlos in der
Wanne ertrank, steht noch nicht fest. [Bild, 21.03.2019]
Seit Beginn der christlichen Seefahrt sind dort [am Kap Horn] rund 800 Schiffe untergegangen, 10000 Seeleute
ertranken in den Fluten. [Neue Zürcher Zeitung, 31.12.2012]
Nachdem am 31. März 1899 drei Gymnasiasten im Müggelsee
ertrunken waren, wurde vier Wochen später in
Rahnsdorf die »Rettungsgesellschaft der Wassersportvereine« für Berlin und
Umgebung aus der Taufe gehoben[…]. [Berliner Zeitung, 28.12.1995]
Die Opfer starben bei Häusereinstürzen oder
ertranken in den Fluten der über die Ufer
getretenen Flüsse. [Neues Deutschland, 20.09.1985]
bildlich Der Ruhrbergbau klagt, daß die deutsche Kohle in
[…] fremdländischem Öl
ertrinke. [Der Spiegel, 28.07.1965, Nr. 31]