entsprechend der Bedeutung von erwähnen
erwähnt
Grammatik partizipiales Adjektiv
Worttrennung er-wähnt
Grundformerwähnen
Wortbildung
mit ›erwähnt‹ als Erstglied:
erwähntermaßen
·
mit ›erwähnt‹ als Letztglied:
ersterwähnt
·
oben erwähnt
·
obenerwähnt
·
unerwähnt
·
unten erwähnt
·
untenerwähnt
·
vorerwähnt
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
bekannt
·
bereits bekannt
·
bereits benannt
·
bereits erwähnt
·
besagt
·
betreffend
·
bewusst
·
derselbe
·
ebenderselbe
·
ebendieser
·
ebenjener
·
eingangs erwähnt
·
erwähnt
·
fraglich
·
genannt
·
in Rede (stehend)
·
jener
·
kein anderer als
·
letzterer
·
niemand anderer als
·
nämlicher
·
oben erwähnt
·
oben genannt
·
selbiger
·
vorbenannt
·
vorgenannt
·
zur Diskussion stehend
·
zuvor erwähnt
·
zuvor genannt
●
diese/r/s (= vorher erwähnt)
Hauptform
·
obig
Papierdeutsch
·
vorbezeichnet
altertümelnd
·
der (/die / das) gleiche
ugs.
Typische Verbindungen zu ›erwähnt‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erwähnt‹.
Zitationshilfe
„erwähnt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erw%C3%A4hnt>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erwähnenswert erwähnen erwählen erwägenswert erwägen |
erwähntermaßen erwärmen erwünscht erwürgen erythropoetisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora