⟨jmd. erwacht (aus etw.)⟩aus einem schlafenden, träumenden oder betäubten Zustand in einen wachen, aufmerksamen, aktiven Zustand übergehen
Kollokationen:
hat Präpositionalgruppe/-objekt: aus dem Schlaf, Koma, der Narkose, einem Traum, Albtraum erwachen
Beispiele:
Drei Wochen nach seinem brutalen Kampf und anschließender Gehirn‑OP ist der russische Profiboxer Magomed A[…] aus dem künstlichen Koma erwacht. [Die Zeit, 23.11.2013 (online)]
So beobachteten sie [Wissenschaftler]
[…], daß Schlangen aus dem Winterschlaf erwachten und ihren Unterschlupf verließen – wenige Tage später wurde die Region von einem starken Erdbeben erschüttert. [Die Welt, 31.12.2004]
Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt. [Kafka, Franz: Die Verwandlung. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 106556]
übertragen Europa verfiel in einen geistigen Tiefschlaf, aus dem es fast 1000 Jahre lang nicht erwachte. [Der Spiegel, 27.12.1999, Nr. 52]
übertragen Das einstige habsburgische Lemberg war langsam aus dem Schlaf erwacht. [Die Welt, 04.12.2013]