schweizerisch das Ergebnis einer Abstimmung oder Wahl amtlich bestätigen
erwahren
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung er-wah-ren
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›erwahren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erwahren‹.
Verwendungsbeispiele für ›erwahren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erwahrt, so steht es in der Geschäftsordnung, die Würde und die Rechte des Hauses.
[o. A. [pra]: Präsident des Deutschen Bundestages. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1988]]
Zitationshilfe
„erwahren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erwahren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erwachsen erwachen eruptiv eruptieren eruktieren |
erwandern erwarmen erwartbar erwarten erwartungsfroh |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)