⟨jmd. erwartet jmdn., etw.⟩mit Spannung, positiver Einstellung dem (gewissen, feststehenden) Eintreffen einer Person, Eintreten eines Ereignisses entgegensehenDWDS
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Wachstum, Gewinn erwarten
hat Präpositionalgruppe/-objekt: mit Spannung erwarten
Beispiele:
Statt in die Flitterwochen zu fahren,
erwarten die Frischvermählten mit Spannung die
Ankunft ihres Babys im Februar. [Neue Zürcher Zeitung, 12.12.2010]
Der Zug wird am Sonntag am Bahnhof in Dannenberg
erwartet. [Süddeutsche Zeitung, 06.11.2010]
»Es
gibt bei uns eine immer größere Vermischung von Politik und
Unterhaltung«[…]. So
werden etwa beim demokratischen Parteikonvent in Denver eine Reihe Filmstars
erwartet. [Der Standard, 25.08.2008]
In Deutschland wird die Ankunft der ersten Störche Jahr für Jahr mit
banger Sorge erwartet und freudig begrüßt. [Der Tagesspiegel, 30.07.1997]
Mit besonderer Spannung wird der Ausgang der Präsidentenwahl in
Serbien erwartet[…]. [Berliner Zeitung, 07.12.1990]