gehoben ⟨sich jmds., einer Sache erwehren⟩jmdn., etw. mit Mühe abwehren, fernhalten
Beispiele:
sich der Angreifer, fremden Eroberer erwehren
sich einer Bedrohung, der Aufdringlichkeiten erwehren
ich kann mich seiner kaum erwehren
Seit mehr als neun Jahren leben wir im Kriege, erwehren uns ... eines mächtigen Feindes [↗ HagelstangeSpielball9]
Grammatik: oft verneint
Beispiele:
sich eines Gefühls, Gedankens, der Tränen nicht erwehren können
ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren
(= habe den Verdacht), dass da etwas nicht stimmt