Verwendungsbeispiele für ›erwerbsmäßig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Über den Umfang der erwerbsmäßigen Kinderarbeit wissen wir nicht eben viel.
[Abelsdorff, Walter: Kinderarbeit (gewerbliche). In: Grotjahn, Alfred u. Kaup, J. (Hgg.) Handwörterbuch der sozialen Hygiene, Leipzig: Vogel 1912, S. 1071]
Wer eine pflegebedürftige Person nicht erwerbsmäßig pflegt, ist unter bestimmten Voraussetzungen rentenversicherungspflichtig.
[Süddeutsche Zeitung, 16.02.1996]
Weinbau wird in 52 von 116 Gemeinden des Landes erwerbsmäßig betrieben.
[Süddeutsche Zeitung, 06.07.1999]
Demnach muss mehr als die Hälfte der Fläche in Kleingartenanlagen der nicht erwerbsmäßigen Nutzung als Gartenbau dienen.
[Der Tagesspiegel, 17.07.2004]
Die Erlaubnis, ein Fahrzeug in San Vicente erwerbsmäßig zu nutzen, kostet umgerechnet etwa 13000 Euro.
[Der Tagesspiegel, 24.01.2002]
Zitationshilfe
„erwerbsmäßig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erwerbsm%C3%A4%C3%9Fig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erwerbslos erwerbsgemindert erwerbsfähig erwerbsbeschränkt erwerben |
erwerbstätig erwerbsunfähig erwerbswirtschaftlich erwidern erwiesenermaßen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora