erwerbswirtschaftlich
Typische Verbindungen zu ›erwerbswirtschaftlich‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erwerbswirtschaftlich‹.
Verwendungsbeispiele für ›erwerbswirtschaftlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier handelt es sich um einen rein erwerbswirtschaftlichen Zweig der öffentlichen Hand.
[Die Welt, 13.06.2005]
Es sind 68, 25 davon mit sogenannten "erwerbswirtschaftlichen Zielen", die, wenn sie verfehlt werden, tief in rote Zahlen führen können.
[Die Welt, 04.08.1999]
Dazu rechnen manche Soziologen die Entwicklung eines gesunden erwerbswirtschaftlichen Denkens.
[Die Zeit, 23.03.1973, Nr. 13]
Statt des Allgemeinwohls werde mit der angestrebten erwerbswirtschaftlichen Orientierung des Waldes eine einseitige Nutzfunktion angestrebt.
[Die Welt, 28.03.2000]
Dies rechtfertigt aber niemals die Einschränkung der steuerlichen Absetzbarkeit von Ausgaben, die eindeutig erwerbswirtschaftlich begründet sind.
[Die Zeit, 21.06.1996, Nr. 26]
Zitationshilfe
„erwerbswirtschaftlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erwerbswirtschaftlich>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
erwerbsunfähig erwerbstätig erwerbsmäßig erwerbslos erwerbsgemindert |
erwidern erwiesenermaßen erwilden erwirken erwirtschaften |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora