erzähltechnisch
Typische Verbindungen zu ›erzähltechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›erzähltechnisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›erzähltechnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die blumige Sprache kontrastiert häufig mit den modernen erzähltechnischen Mitteln.
Die Zeit, 03.12.1993, Nr. 49
Und rein erzähltechnisch betrachtet, hat sie dabei einen glänzenden Text fabriziert.
Die Zeit, 08.09.2004, Nr. 37
Bei all den Todesgeschichten geizt die Autorin nicht mit traditioneller Melodramatik, und auch erzähltechnisch riskiert sie wenig.
Süddeutsche Zeitung, 24.01.2003
Für den professionellen Beschwörer des Imperfekts ist es das erzähltechnische Mittel, die Vergangenheit seines Helden aufzurollen.
Süddeutsche Zeitung, 06.02.2001
Ganz ohne erzähltechnische Prätention, mit fast dreister Schlichtheit, stellt dieser Film die Frage nach Notwendigkeit und Freiheit.
Der Tagesspiegel, 08.02.2003
Zitationshilfe
„erzähltechnisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/erz%C3%A4hltechnisch>, abgerufen am 12.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Erzähltechnik Erzähltalent Erzählstruktur Erzählstrategie Erzählstrang |
Erzähltext Erzähltheorie Erzählton Erzähltradition Erzählung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora