oft abwertend sehr, in hohem Maße konservativ, starr am Hergebrachten, an alten Traditionen festhaltend
insbesondere hinsichtlich politischer und religiöser Anschauungen
insbesondere hinsichtlich politischer und religiöser Anschauungen
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein erzkonservativer Politiker; eine erzkonservative Bewegung
Beispiele:
[…] die schwerreichen Industriellen fördern mit ihrem Geld gerne erzkonservative Ziele und gehörten zu den mächtigsten Gegnern [von] US‑Präsident Barack Obama. [Spiegel, 23.03.2017 (online)]
Im Februar[…] war überraschend Richter Antonin Scalia gestorben – […] ein erzkonservatives Urgestein, eine Ikone für Abtreibungsgegner, Waffenliebhaber und Todesstrafenbefürworter. [Die Zeit, 19.11.2016 (online)]
Die Stadt zählt 600000 Einwohner und über 700 Kirchen, sie gilt als Zentrum des erzkonservativen Bibelgürtels im Mittleren Westen der USA. [Neue Zürcher Zeitung, 12.10.2016]
Der zunehmende Einfluss der regierenden Muslimbrüder und vor allem der erzkonservativen Salafisten löst bei vielen Christen Ängste aus. [Der Standard, 04.11.2012]
Organisationen wie die Sex Addicts Anonymous […] sind durchdrungen von erzkonservativem Gedankengut und halten eine liberale Einstellung zu Sex und Partnerschaft schlicht für eine Krankheit. [Der Spiegel, 07.05.2011, Nr. 19]
»Tiefbau ist eine der erzkonservativsten Geschichten[,][…]auf der Tiefbaustelle will man von Frauen nichts wissen«. [Frankfurter Rundschau, 23.09.1998] ungewöhnl.