eskortieren
GrammatikVerb · eskortiert, eskortierte, hat eskortiert
Aussprache [ɛskɔʁˈtiːʀən]
Worttrennung es-kor-tie-ren
Wortbildung
mit ›eskortieren‹ als Erstglied:
Eskortierung
Herkunft aus gleichbedeutend escorterfrz
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
jmdm., einer Sache (militärisches) Geleit, Bedeckung geben
a)
jmdm., einer Sache (militärisches) Geleit zur Bewachung geben
b)
jmdm., einer Sache (militärisches) Geleit, Bedeckung zum Schutz geben
Beispiele:
der Geleitzug wurde von mehreren Kriegsschiffen eskortiert
ein Reitertrupp eskortierte die Karosse des fliehenden Königs
c)
jmdm., einer Sache (militärisches) Geleit zur Ehrung geben
Beispiel:
die berittene Leibgarde in ihrer historischen Uniform eskortierte den Politiker bei seinem Staatsbesuch
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Eskorte · eskortieren
Eskorte f. ‘Schutz- oder Ehrengeleit’. Im 17. Jh. wird der militärische Terminus frz. escorte ins Dt. übernommen. Er ist entlehnt aus gleichbed. ital. scorta, einer Ableitung vom Verb scorgere ‘erspähen, wahrnehmen, das Geleit geben, führen’, vlat. *excorrigere (zu lat. corrigere ‘geraderichten, berichtigen, in Ordnung bringen’; s. korrigieren). – eskortieren Vb. ‘(ehrendes) Geleit geben, sichern, bewachen’ (18. Jh.), frz. escorter.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
begleiten ·
eskortieren
Typische Verbindungen zu ›eskortieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›eskortieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›eskortieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auf seinen Wegen durch die Stadt eskortierte ihn das Militär.
[Die Zeit, 07.06.2010, Nr. 23]
Irgendwann kam sie nach Hause, eskortiert von zwei jungen Männern.
[Der Tagesspiegel, 22.07.2004]
Ein paar Hühner eskortieren uns über den staubigen Weg, ein Hund beißt sich die Flöhe weg.
[Der Tagesspiegel, 02.02.1997]
Eine schwarze Gestalt eskortierte ihn an einen kleinen Tisch und befahl ihm, hier Platz zu nehmen.
[Canetti, Elias: Die Blendung, München: Hanser 1994 [1935], S. 180]
Meinst du, es ist ein Vergnügen, dich durch den Schneesturm zu eskortieren?
[Klabund: Der Kreidekreis. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1925], S. 15006]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
eskimotieren Eskompte eskomptieren Eskorialschaf Eskorte |
Eskortierung Esmeralda Esoterik Esoteriker Esoterikerin |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)