Chemie zur Essigsäure gehörend, von ihr abgeleitet
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›essigsauer‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›essigsauer‹.
Verwendungsbeispiele für ›essigsauer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Essigsaure Tonerde dichtet Gewebe, ohne ihr Aussehen zu verändern, jedoch ist die Wirkung nicht andauernd.
[o. A.: W. In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 9921]
Als günstiges und umweltfreundliches Mittel hat sich essigsaure Tonerde bewährt.
[Bild, 25.10.1999]
Oder es beginnt der Zersetzungsprozeß, was an einem essigsauren Geruch zu erkennen ist.
[Die Welt, 22.01.2000]
Bei Heumanns essigsauren Tonerdetabletten ist die Stärke der Lösung angegeben.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 138]
Man macht Umschläge mit essigsaurer Tonerde und hole den Arzt.
[o. A.: Heumann-Heilmittel, o. O.: [1936], S. 180]
Zitationshilfe
„essigsauer“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/essigsauer>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
essenziell essentiell essentialistisch essen essbar |
essigähnlich esslustig estinguendo estinto estnisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora