Bedeutungsverwandte Ausdrücke
estländisch ·
estnisch
Typische Verbindungen zu ›estnisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›estnisch‹.
Dirigent
Doppelvierer
Exilregierung
Festland
Freiheitskrieg
Fußball-Spielklasse
Fußballmeisterschaft
Fußballspieler
Fußballspielerin
Hauptstadt
Insel
Komponist
Krone
Landreform
Literaturwissenschaftler
Lyrikerin
Meistriliiga
Parlament
Philologie
Schriftsteller
Schriftstellerin
Sprachwissenschaftler
Sängerfest
Unabhängigkeit
Vorentscheid
asum
lettisch
litauisch
livlandisch
zweisprachig
Verwendungsbeispiele für ›estnisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das estnische Volk hatte unter den Folgen dieses räuberischen Paktes schwer zu leiden.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Die estnische Kultur bleibt davon unberührt, auch im guten Sinn.
[Die Zeit, 15.08.2011, Nr. 33]
Die Verantwortung für die Störung des inneren Friedens liege allein in der Hand der estnischen Führung.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1993]]
Die Haltung des estnischen Volkes in diesen schlimmen Tagen war bewunderungswürdig.
[Die Zeit, 22.06.1950, Nr. 25]
Dieser Auszug beschreibt das außerordentlich grausame Regime in den estnischen Lagern.
[o. A.: Zweiundsechzigster Tag. Dienstag, 19. Februar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 3318]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Ester Esterase Estin estinguendo estinto |
Estnisch Estnische Estomihi Estrade Estradenkonzert |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)