dem Etat entsprechend, im Etat veranschlagt
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
fest angestellt, eine Planstelle innehabend
Beispiel:
ein etatmäßiger Beamter
Typische Verbindungen zu ›etatmäßig‹ (berechnet)
Abwehr
Angreifer
Aufbauspieler
Außenverteidiger
Center
Innenverteidiger
Innenverteidigung
Kapitän
Keeper
Libero
Linksverteidiger
Manndecker
Mittelfeldspieler
Mittelstürmer
Nummer
Partner
Quarterback
Rechtsverteidiger
Regisseur
Schlußmann
Schütze
Spielführer
Spielmacher
Stammkraft
Stopper
Stürmer
Torhüter
Torhüterin
Torwart
Verteidiger
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›etatmäßig‹.
Verwendungsbeispiele für ›etatmäßig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nun war die etatmäßige Nummer eins wieder spielberechtigt – aber der Stammplatz weg.
[Die Zeit, 16.06.2012 (online)]
Gleich drei Viertel der etatmäßigen Abwehr fielen gegen Kaiserslautern aus.
[Die Zeit, 20.11.2010 (online)]
Erst 1580 wurde ihm die etatmäßige Stelle des Konsistoriumsschreibers übertragen.
[Luther, Wilhelm Martin: Burck (Familie). In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1952], S. 1992]
Wir verlangen aber, daß dann, wenn um eine Division reduziert wird, diese auch mit ihrer etatmäßigen Bewaffnung abziehen soll.
[Die Zeit, 31.10.1986, Nr. 45]
Die Marshall‑Hilfe, auch wenn sie der Kongreß endgültig etatmäßig bewilligt, reicht’ nicht aus.
[Die Zeit, 14.07.1949, Nr. 28]
Zitationshilfe
„etatmäßig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etatm%C3%A4%C3%9Fig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
etatistisch etatisieren etappenweise etagenförmig etablieren |
etc. etc. pp. etepetete eternisieren etherisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora