Typische Verbindungen zu ›ethnozentrisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›ethnozentrisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›ethnozentrisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Handelt es sich dabei also um eine beispielhafte ethnozentrische Unfähigkeit, ein fremdes System zu verstehen?
[Süddeutsche Zeitung, 12.07.1999]
Deleuzes Denken ist davon auf eine stupend ethnozentrische Weise unbeleckt.
[Die Zeit, 11.09.1992, Nr. 38]
Ethnozentrische Verhaltensweisen sind kennzeichnend für große Teile der westdeutschen Bevölkerung.
[Die Zeit, 27.08.1976, Nr. 36]
Nicht zwischen Armut und Elend zu unterscheiden verrät ethnozentrische Kurzsichtigkeit.
[Die Zeit, 13.10.2005, Nr. 42]
Insofern mutet die von Bollmann mitgelieferte These etwas willkürlich ethnozentrisch an.
[Die Zeit, 18.12.2008, Nr. 51]
Zitationshilfe
„ethnozentrisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/ethnozentrisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
ethnomethodologisch ethnologisch ethnographisch ethnografisch ethno- |
ethologisch etikettieren etiolieren etisch etliche |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)