⟨jmd. bekommt etw. aufs Brot
geschmiert⟩von jmdm. wiederholt an eine persönliche Schwäche, an ein Versagen erinnert werden; eine negative Rückmeldung erhalten; Vorwürfe, Vorhaltungen gemacht bekommen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: etw. immer wieder, ständig, täglich, dick aufs Brot
geschmiert bekommen
Beispiele:
Hamann weiß, dass er von seinen Gegnern immer wieder […]
aufs Brot geschmiert bekommt, er habe sein Studium
nicht abgeschlossen. [Allgemeine Zeitung, 30.04.2020]
Tientje ist kerngesund, der Mann hingegen zeugungsunfähig (ein Makel,
den er sein ganzes Eheleben lang täglich aufs Butterbrot
geschmiert bekommt[…]). [Die Welt, 15.10.2016]
Dass Torjäger G[…] kein Torjäger mehr ist,
bekommt er von seiner Frau aufs Brot
geschmiert[.] [Die Welt, 17.03.2011]
Besonders Bürgermeister Uwe E[…]
bekam immer wieder das leidige Thema »Bahnbrache«
aufs Brot geschmiert, nahm die Seitenhiebe
allerdings mit Humor. [Rhein-Zeitung, 16.02.2009]
Allerdings beobachten junge Professorinnen, dass sich das Klima an
den Hochschulen in den vergangenen Jahren verbessert hat. »Es bewegt sich
etwas«, sagt Stefanie H[…]. Die Hochschul‑ und Fachbereichsleitungen seien es
»wohl leid, die Frauenförderung ständig aufs Brot geschmiert zu
bekommen«, meint auch Christiane
W[…], Professorin für Zivilrecht an der
Uni Göttingen. [Süddeutsche Zeitung, 12.06.2006]
Gut spielen allein reicht nicht, man muss auch Tore schießen. Und
wenn es damit nicht klappt, wenigstens Treffer des Gegners zu verhindern
wissen. Diese fußballerische Weisheit bekamen die
Grimmaer […] ganz dick aufs Brot
geschmiert. [Leipziger Volkszeitung, 05.03.2002]