1.
drückt eine nicht ganz genaue, jedoch annähernd zutreffende Angabe von Zahlen, Orts- oder Artbestimmungen aus ungefähr
Grammatik: im positiven Aussagesatz und in der Ergänzungsfrage
Beispiele:
etwa eine Stunde, Woche
es wird etwa zehn Minuten dauern
er ist etwa 25 Jahre alt
bis dorthin sind es etwa 300 Meter, zwei Kilometer
das Stück kostet etwa zehn Euro
das war (so) etwa um 1930
etwa vor drei Jahren habe ich ihn das letzte Mal gesehen
sie kommt in etwa vierzehn Tagen
wie viele etwa werden kommen?
wann wirst du etwa eintreffen?
an dieser Stelle etwa geschah das Unglück
etwa in der Mitte des Zimmers blieb er stehen
hier etwa muss es sein
so etwa habe ich mir das gedacht, vorgestellt
auf diese Weise etwa könnte man das Problem lösen
etwa in dieser Form soll die Veranstaltung stattfinden
⟨in etwa⟩schränkt die Aussage des Prädikats ein ungefähr, in gewisser Hinsicht
2.
hebt aus einer Anzahl von Möglichkeiten eine oder mehrere heraus beispielsweise
Grammatik: im positiven Aussagesatz
Beispiele:
nehmen wir etwa den folgenden Fall
so etwa am letzten Sonntag
wie etwa
wie zum Beispiel
Grammatik: leitet eine Aufzählung ein
Beispiele:
einige der bedeutendsten deutschen Dichter, wie etwa Goethe, Schiller, Heine
in zahlreichen westeuropäischen Ländern, wie etwa in England, Frankreich und Holland
auf verschiedenen naturwissenschaftlichen Gebieten, wie etwa der Physik, Chemie, Biologie