Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
-graphie, ...
-graph,
-graphie
‘-(be)schreiber, -beschreibung’.
Als zweite Kompositionsglieder bilden
griech.
-gráphos
(-γράφος)
und
-graphía
(-γραφία),
zu
griech.
gráphein
(γράφειν)
‘einritzen, zeichnen, schreiben’
gehörig,
eine Vielzahl zusammengesetzter Nomina agentis und Nomina actionis;
vgl. z. B.
griech.
mȳthográphos
(μυθογράφος)
‘Fabelschreiber, -dichter’,
mȳthographía
(μυθογραφία)
‘das Fabelschreiben, fabelhafte Geschichte’.
Bei der Übernahme entsprechender griech. Ausdrücke ins Dt.
erfolgt durch Angleichung an die deutsche Morphologie
Verlust der griech. Endung,
s.
Geograph
und
Geographie.
Infolge großer Verbreitung
bleiben
-graph
und
-graphie
bis in neueste Zeit
in der Wissenschaftssprache außerordentlich produktiv
und gewinnen den Charakter eines Kompositionssuffixes,
vgl.
Demograph,
Kardiograph,
Phonograph
und
Demographie,
Kardiographie,
Mammographie,
Phonographie.
Das Griech. kennt noch eine andere Art von Zusammensetzungen mit
-graphos
(-γραφος).
Das zweite Kompositionsglied ist in diesem Fall ohne Akzent
und hat die passivische Bedeutung
‘geschrieben’;
vgl. z. B.
ágraphos
(ἄγραφος)
‘ungeschrieben’,
autógraphos
(αὐτόγραφος)
‘eigenhändig geschrieben’,
s.
Autograph
sowie
Paragraph.
Zitationshilfe
„-graphie“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/-graphie>.
- Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen …
- Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf
- Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch
- Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch
Wortinformationsseiten im DWDS
Im Etymologischen Wörterbuch stöbern
a | ä | b | c | d | e | é | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | ö | p | q | r | |
s | t | u | ü | v | w | x | y | z | - |
- -bald
- -bar, Adjektivsuffix
- -bold
- -chen, Deminutivsuffix
- -fach
- -falt
- -fritze
- -förmig
- -gen
- -gradig, Adj.
- -gramm
- -graph
- -graphie
- -haft
- -haftig
- -halb
- -halben
- -heit
- -keit
- -klassig
- -lei, Suffix
- -lein, Deminutivsuffix
- -lich
- -lings
- -linig
- -loge, m.
- -logie, f.
- -los
- -mal
- -mann
- -meter, n.
- -metrie, f.
- -nom
- -nomie
- -phil
- -prozentig
- -sal, Suffix
- -sam
- -schaft
- -seits
- -sel, Suffix
- -selig
- -skop
- -skopie
- -sprachig, Adj.
- -tum
- -weise, Kompositionssuffix
- -wärts, Adv.
- -zig