Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
-wärts, ...
-wärts
Adv.
‘nach einer bestimmten Richtung gewendet, gerichtet auf’,
ahd.
mhd.
-wart,
-wert,
-wertes,
asächs.
-ward,
-werd,
mnd.
-wērt,
-wārt(s),
mnl.
-wert(s),
-weert(s),
-waert(s),
nl.
-waarts,
aengl.
-weard,
engl.
-ward,
-wards,
anord.
-verðr,
got.
-wairþs,
nur als Grundwort in Komposita
(vgl.
ahd.
antwart
‘gegenwärtig, anwesend’,
um 800,
asächs.
and-,
antward,
aengl.
andweard,
anord.
ǫndverðr
‘entgegengewandt’,
got.
andwairþs
‘gegenwärtig’,
s. auch
↗Gegenwart
unter
↗gegen,
↗widerwärtig
unter
↗wider).
Zugrunde liegt ein zu der unter
↗werden
(s. d.)
behandelten Dentalerweiterung
ie.
*u̯ert-
‘drehen, wenden’
gebildetes Adjektiv mit der Bedeutung
‘wohin gewendet’.
Bereits in ahd. Zeit
werden Adverbien mit
(ursprünglich genitivischem)
-es
abgeleitet,
s. unten
auswärts,
vorwärts.
abwärts
Adv.
‘hinab, unten, von … weg, beiseite, abseits’,
mhd.
abwertes;
vgl.
ahd.
ab(a)wart
‘abwesend, fern, abgekehrt’
(8. Jh.).
aufwärts
Adv.
‘hinauf, oben’,
ahd.
ūfwert
(11. Jh.),
ūfwertes
(10. Jh.),
mhd.
ūfwert,
spätmhd.
ūfwertes.
auswärts
Adv.
‘nach draußen, außerhalb’,
ahd.
ūʒwert
‘draußen’
(9. Jh.),
ūʒwertes
(8. Jh.),
mhd.
ūʒwert(es)
‘äußerlich, auswärts, nach außen hin’;
dazu
auswärtig
Adj.
‘von auswärts kommend, nicht einheimisch, ausländisch’,
ahd.
ūʒwertīg
‘äußerer, von außen’
(9. Jh.),
mhd.
ūʒwertic
‘äußerlich, von außen kommend’.
vorwärts
Adv.
‘nach vorn, voran’,
ahd.
furiwert
‘von nun an’
(9. Jh.),
furiwertes
‘auf den folgenden Tag, auf künftig’
(11. Jh.),
mhd.
vürwert,
-wart
‘voran, weiter’
(räumlich und zeitlich).
Zitationshilfe
„-wärts“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/etymwb/-w%C3%A4rts>, abgerufen am 25.02.2021.
- Weitere Informationen zum Etymologischen Wörterbuch des Deutschen …
- Wolfgang Pfeifer (* 3.12.1922 – † 9.7.2020) – ein Nachruf
- Verzeichnis der Änderungen am Etymologischen Wörterbuch
- Quellenverzeichnis zum Etymologischen Wörterbuch
Wortinformationsseiten im DWDS
Im Etymologischen Wörterbuch stöbern
a | ä | b | c | d | e | é | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | ö | p | q | r | |
s | t | u | ü | v | w | x | y | z | - |
- -bald
- -bar, Adjektivsuffix
- -bold
- -chen, Deminutivsuffix
- -fach
- -falt
- -fritze
- -förmig
- -gen
- -gradig, Adj.
- -gramm
- -graph
- -graphie
- -haft
- -haftig
- -halb
- -halben
- -heit
- -keit
- -klassig
- -lei, Suffix
- -lein, Deminutivsuffix
- -lich
- -lings
- -linig
- -loge, m.
- -logie, f.
- -los
- -mal
- -mann
- -meter, n.
- -metrie, f.
- -nom
- -nomie
- -phil
- -prozentig
- -sal, Suffix
- -sam
- -schaft
- -seits
- -sel, Suffix
- -selig
- -skop
- -skopie
- -sprachig, Adj.
- -tum
- -weise, Kompositionssuffix
- -wärts, Adv.
- -zig